Irrsinn Kassenbons (1.933)

(1.933) Was da wieder einmal von unserer Regierung im Schnellschuss los getreten wurde, geht wie fast immer gegen die Natur! Man hätte schon vor Jahren alle Thermodrucker und -Faxe verbieten müssen, denn das Papier ist Sondermüll, kann auch nicht kopiert werden, höchstens abfotografiert! Über die Umrüstung der Kassen auf Tintenstrahldrucker (bei den Faxen ist das ja größtenteils bereits passiert) denkt wohl niemand nach! Klar geht es gegen Steuerbetrug, aber wer kann sich denn heutzutage noch einen Handwerker leisten? In mein 4er-LNB war der Blitz eingeschlagen, Kostenpunkt: um die 15 €, aber warum ich keinen Empfang mehr hatte, musste ja erste geprüft werden, es kamen 2 Techniker, am Ende die Rechnung: 200 €!! Wir haben Plastikberge, Elektronik-Schrottberge, es wird kaum etwas recycelt, aber die Geräte gehen nach kurzer Zeit kaputt (früher vor allem die DDR-Technik war fast unkaputtbar!). Es gibt bereits Länder, die Plastiktüten verboten haben, warum wir noch nicht? Wie ein anderer Blogbetreiber hier richtig bemerkte; alles für die Natur dauert ewig, gegen die Natur geht schnell! Welcher Idiot kam auf die Idee, unseren Müll nach Asien und Afrika zu exportieren? Allein die Abgase der dafür nötigen Schiffe… Und es gibt Video-Beweise, dass z.B. in Indien alles ins Meer gekippt wird! Der „kleine Mann“ muss seine Heizung umrüsten oder erneuern, wenn sie die Grenzwerte überschreitet, aber Fabriken haben keine Filter in ihren Schornsteinen! Die Dreckschleudern Kreuzfahrtschiffe dürfen weiter fahren, vor kurzem wurde erst das Erste umweltfreundliche zu Wasser gelassen! Es müsste viel mehr von der Straße auf die Schiene verlegt werden! Und die Flüge unserer Politiker mit der Flugbereitschaft müssten besser koordiniert werden! Ich muss jetzt mal enden, denn lange Postings liest ja niemand 😉 Diethelm

Meine Anfänge mit Modellbau (1.932):

Ich habe mit ungefähr 10 Jahren meine ersten Faller-Häuschen gebaut, z.B. die „Villa im Tessin“, hatte da aber noch keine Kamera, als wir ins neue Haus umzogen, war ich 12 Jahre jung und hatte das erste Mal ein eigenes Zimmer. Eisenbahnanlage interessierte mich wenig, aber die Dioramen. Ich baute dann Flugzeuge (erst Faller 1:100, dann 1:72 von Airfix und Revell) Military (1:35 Tamiya) und Schiffe (erst 1:600 von Airfix, verschiedene Massstäbe von Revell und später dann die Waterline-Modelle der 4 Hersteller Tamiya, Fujimi, Aurora und Hasegawa.
Der Bahnhof „Kottenforst“ in H0 (1:87):

Fahrzeuge 1:87:


Flugzeuge 1:72:
,
Schiffe 1:700/720:
,
Militärmodelle 1:35:

und Dioramen 1:700:

Leider bin ich seit längerem zittrig geworden, und meine Augen wollen auch nicht mehr so richtig, Diethelm

Berliner Zinnfiguren

Blog für Figuren- und Plastikmodellbau

CP Model.Art

Dioramenmodellbau

FOTOKARTUSCH

OHNE LEIDENSCHAFT GIBT ES KEINE GENIALITÄT!

nihonkaigun

The Imperial Japanese Navy in 1/700

Gitta's Fotoseite

200 Tage lang wird täglich ein aktuelles Foto hochgeladen.