Ich fuhr seit 1968 jahrelang von Rheinbach nach Bonn zur Arbeit. Damals nur jede Stunde, heute als S-Bahn alle 15 Minuten. Hier ein Video: und nun ein Foto von mir, wie ein Schienenbus in Rheinbach abgeschleppt wird. Der hatte wohl keinen starken Motor, und wenn ich nach der Arbeit noch zur Hauptpost musste, rannte ich„Schienenbus (2.245)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Historie
Von der Jugend (2.189)
meines Alters wurden fast keine Filmaufnahmen gemacht: Super-8 war teuer und auch nicht häufig, und Video steckte noch in den Kinderschuhen, zumindest, was Videokameras/Camcorder betrifft. Meinen erste tragbaren Beta-Recorder kaufte ich 1984, der wog bestimmt 5 kg, und daher transportierte ich ihn im Buggy meines Sohnes, Kabel von der Kamera dran, der Vorteil war, dass„Von der Jugend (2.189)“ weiterlesen
Judenvernichtung (2.169)
Ich bin zwar der Meinung, dass irgendwann einmal Schluss sein muss, uns Deutschen ein schlechtes Gewissen einreden zu wollen, aber natürlich darf nicht vergessen werden, welche Greueltaten die Nazis verübten! Ich habe gestern endlich den Film „Schindlers Liste“ bearbeitet und glaube, jeder sollte diesen Film einmal sehen und im Anschluß Dokumentaraufnahmen von der Befreiung der„Judenvernichtung (2.169)“ weiterlesen
Musik in meinem Leben (2.160)
Erst in unserem neuen Haus kaufte ich irgendwann ein altes Holzradio (Loewe Opta, meine Eltern hatten keines) und einen Koffer-Plattenspieler, natürlich beides in Mono (ca. 1967) und wuchs dann mit der Musik der Beatles und anderer Bands auf, allerdings war meine erste LP „Tanz mit Katrin“ mit Katarina Valente. Ich hörte die Texte von den„Musik in meinem Leben (2.160)“ weiterlesen
Meine Kindheit (2.155)
15.8.2021 20:47 Ich wuchs die ersten 12 Jahre meines Lebens ja im Hause meiner Großeltern auf,mein Opa Hermann hatte auch einen Garten in der Neugartenstraße, heute bebaut, und er gab mir ein Beet für mich alleine. Und ich weiß noch, wie er die Fenster im Gartenhäuschen erneuerte – rundherum jeweils 2 Nägelchen. dann Scheiben eingesetzt„Meine Kindheit (2.155)“ weiterlesen
Früher gab es zwar weniger Geschäfte (2.081)
aber die kannte jeder über Jahre, waren meist auch alte Rheinbacher. Jedoch in den letzten Jahrzehnten dauernd neue Läden, die aber nach kurzer Zeit wieder verschwunden sind – braucht eine Kleinstadt 2 Teeläden? Oder 4 oder 5 Handyläden, 20 Pizzerien, 3 Matratzengeschäfte? Nein! Wenn ich doch ein Geschäft aufmachen will, betreibe ich Marktanalyse, Hotel und„Früher gab es zwar weniger Geschäfte (2.081)“ weiterlesen
Gastronomie in Rheinbach (2.080)
aber wahrscheinlich überall in Deutschland! Meine erste Stammkneipe machte bereits vor über 30 Jahren dicht (der Pächter ging in den Ruhestand), die „Kneipe wurde abgerissen – der Lauf der Zeit, dachte ich. Zu der Zeit waren sicher ca. 40 Restaurants und Gaststätten in Rheinbach. Dann folge „Strengs Stuben“ , früher deutsch, dann kroatisch, also Balkan-Küche,„Gastronomie in Rheinbach (2.080)“ weiterlesen
Ich stamme ja noch aus einer Zeit, (2.050)
wo es weder Toaster noch Waschmaschine, keine Schnitzel und Steaks, sondern nur Koteletts (mit Fettrand), keine Dosensuppen und Gurken im Glas zu kaufen gab (Mutti kochte alles ein), die Schleuder hatte noch eine Kurbel und der Toaster war eine Asbestplatte für auf die Kochplatte – so toasteten wir Brot. Aber wir werden seit Jahrzehnten verarscht!„Ich stamme ja noch aus einer Zeit, (2.050)“ weiterlesen