Ich hatte eine sehr schöne Kindheit und Jugend, bin immer gerne zur Schule und später zur Arbeit gegangen, als Kind freute man sich noch über jedes Geschenk, und wir hatten Spaß mit Alltags-Gegenständen! Jeder kannte jeden, man güßte sich, war höflich und hatte Respekt! Mit 12 Jahren kaufte ich mir meine erste Kamera, eine Zeiss-Ikon„persönlich – ein erfülltes Leben (2.366)“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Fotografie
Schnee in Rheinbach (2.343)
Heute morgen schaute ich am Fenster raus – ein paar Schneeflöckchen, aber als mittags mein neuer Mieter kam, waren ca. 25 cm Schnee gefallen, und er musste räumen und streuen! Ich habe ein paar Fotos aus den Fenstern mit dem Handy gemacht: , und , und es schneit zeitweise immer noch! Diethelm
Mensch und Natur (2.293)
Bis auf wenige Ausnahmen ist jedes bestehende und funktionierende Ökosystem „vor die Hunde“ gegangen, sobald der Mensch sich einmischte! Der ganze Mist mit tieferen und begradigten Flüssen, Auen trocken gelegt, Bäche einbetoniert, Sümpfe und Moore ebenfalls trocken gelegt, die ein wichtiges Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Pflanzen sind/waren und dann die Anlage von Monokulturen, die„Mensch und Natur (2.293)“ weiterlesen
Der Igel (2.286)
ist noch in meinem Garten! Ich sah die letzten Tage öfter, dass neben der Wasserschale Wasser auf dem Boden war, also muss ja jemand dort getrunken haben (die Vögel trinken aus der Schale auf dem Tisch!), und vor 3 Tagen konnte ich ihn beim Trinken und Stromern fotografieren und filmen (am sehr frühen Morgen), Bildmaterial„Der Igel (2.286)“ weiterlesen
Vorurteile?! (2.281)
Ich muss zugeben, dass ich auch, wie fast jeder, Vorurteile habe, aber nicht gegen „Ausländer“, denn in jedem Volk gibt es Gute und Böse, aber mir z.B. sind Männer mit Pferdeschwanz suspekt, ich mag keine Tattoos und Piercings, keine Kneipengänger,und wenn jemand in einem Satz 5 Fehler postet – auch das muss nicht sein, denn„Vorurteile?! (2.281)“ weiterlesen
Modellbauer (2.267)
Ich bin ja selbst einer: im Haus meiner Großeltern hatte man mir in der Wohnküche eine 1 x 1,50 m Spanplatte in einer Ecke aufgebaut für meine Modelleisenbahn, aber die interessierte mich weniger als das Diorama drumherum, also Häuser, Straßen und Autos. Als wir dann ins neue Haus zogen (ich war 12), fing es dann„Modellbauer (2.267)“ weiterlesen
Wir Menschen (2.249)
sind ja eigentlich vernunftbegabt, da frage ich mich, wenn z.B. im Sport etwas nicht gelingt, man dafür einen Tennisschläger oder so zertrümmert! Tote Gegenstände können nichts dafür, wenn man versagt hat, sich nicht konzentriert hat usw. Ich bin jetzt schon über 70 und habe noch nie in meinem Leben etwas aus Wut an die Wand„Wir Menschen (2.249)“ weiterlesen
Meine Terrasse (2.242)
Gestern war meine Gesprächstherapeutin Birgit vom Pflegedienst mal wieder 2 Stunden bei mir, und ich hatte cmir einiges vorgenommen. Sie kehrte das Futter auf dem Boden (vom Tisch runtergefallen) unter den Tisch, tränkte Blumen und füllte den Trinkteller/die Schüssel auf (am Morgen hatte ich das erste Mal eine Kohlmeise beim Baden filmen können), und ich„Meine Terrasse (2.242)“ weiterlesen
Der Glückspilz (2.204)
Eine kleine Kurzgeschichte Vorhin gingen mir mal wieder Gedanken durch den Kopf, und da fiel mir ein, dass ich vor vielen Jahren ein Diorama in 1:700 gebaut habe, wo ein getauchtes Atom-U-Boot eine Rakete abfeuerte. Die Rakete klebte ich auf einen Draht, der aus dem Raketenschacht kam und ummantelte das dann mit Watte als Abgasstrahl„Der Glückspilz (2.204)“ weiterlesen
Von der Jugend (2.189)
meines Alters wurden fast keine Filmaufnahmen gemacht: Super-8 war teuer und auch nicht häufig, und Video steckte noch in den Kinderschuhen, zumindest, was Videokameras/Camcorder betrifft. Meinen erste tragbaren Beta-Recorder kaufte ich 1984, der wog bestimmt 5 kg, und daher transportierte ich ihn im Buggy meines Sohnes, Kabel von der Kamera dran, der Vorteil war, dass„Von der Jugend (2.189)“ weiterlesen