oder Schwachsinn? Letztens kam ein Bericht im TV, der zeigte, wie man einen ICE-Wagen/Zug baute. Ich weiß nicht mehr alles
auswendig, aber es war wohl so, daß das Chassis des Wagens in Polen (Breslau) gebaut wurde, also nur das Gehäuse, das wurde dann mit Spezial-LKW nach Krefeld gefahren, dort wurden die Innenausstattung sowie Stromabnehmer und Türen sowie die Klimaanlage montiert, dann von dort wieder mit LKW nach Österreich (Graz), wo die Fahrwerke montiert werden. Von dort wiede nach
Krefeld! Nun ging es nach Henningsdorf (bei Berlin), dort werden die „Vorder“- und „Hinterteile“ gefertigt, Dann ab nach Wildenrath an der niederländischen Grenze, dort gibt es eine Teststrecke, aber hier werden erst alle Wagen in die richtige Reihenfolge gebracht und verbunden/zusammen
gekoppelt. Nach der Abnahme kann der ICE4 selbstständig fahren, Ich habe bei YT das Video gefunden: https://youtu.be/ELEjRLpNAtk (56:20),
Muss das wirklich so umständlich sein? Ich halte von Dezentralisierung nichts, und vor allem Ausland: was ist, wenn es mal politische Probleme gibt und die Grenzen dicht sind? Wir erleben es ja momentan mit Medikamenten und schon länger bereits mit Chips, die ja heutzutage in jeder Maschine eingebaut werden! Schlüsseltechnologie sollte man nie „outsourcen“!
Diethelm
meine Website: http://www.diethelm-glaser.net
Der Markt gibt ihnen Recht …
LikeLike