Märchen und ihre Herkunft (2.326)

Es kotzt mich jedesmal an, wenn es heißt (und das fast überall!) „Märchen der Gebrüder Grimm“ Märchen-Text einer DVD, dabei haben die nur gesammelt, was vorher mündlich überliefert wurde, die meisten sind also Volksmärchen! Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff? und Charles Perrault waren Autoren. Es ist natürlich leicht, die Erzählungen zu notieren und evtl. auszuschmücken, aber es gibt sogar einen Film über das Wirken und Leben der Grimms, eigentlich waren sie Hochstabler! Nur: warum werden sie sogar auf seriösen Seiten als Märchenschreiber aufgeführt? Und im Orient war es ähnlich: die Märchen aus 1001 Nacht, und in Russland staht auch meist „Volksmärchen“ – warum also blibt man nicht bei der Wahrheit? Und fast jeder Regisseur nimt sich die Freiheit, ein Märchen abzuändern! So gibt es ein Märchen aus dem Dritten Reich „Der kleine Muck“ mit einer ganz anderen Geschichte als die DEFA-Verfilmung! Und warum werden die deutschen Neuverfilmungen, die oft nicht schlecht sind, um 30 Min. gekürzt? Und dann gibt es noch „Märchen für Erwachsene, also mit Erotik und die Legenden (Münchhausen), Fabeln, Kinderfilme („Der kleine Lord“) und Mythen, es ist oft nicht einfach, das passende Genre zu finden!
Diethelm
meine Website: http://www.diethelm-glaser.net

Veröffentlicht von quasimodo52

Ich bin ein Vater von vier Erwachsenen Söhnen, aber keiner bei mir, habe seit über 30 Jahren 'morbus bechterew' (Wirbelsäulen-Verkrümmung und -Versteifung), kann seit 9 Jahren, nachdem mich meine letzte Frau verließ, nur noch mit Hilfe (Rollator, Stock) gehen, sitze zu Hause im Rollstuhl, kann aber noch PKW fahren. Ich bin ein Freund der alten Werte wie Zuverlässigkeit, Treue, Ehrlichkeit, Nichtraucher, Wassermann und vielseitig interessiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Berliner Zinnfiguren

Blog für Figuren- und Plastikmodellbau

CP Model.Art

Dioramenmodellbau

FOTOKARTUSCH

OHNE LEIDENSCHAFT GIBT ES KEINE GENIALITÄT!

nihonkaigun

The Imperial Japanese Navy in 1/700

Gitta's Fotoseite

200 Tage lang wird täglich ein aktuelles Foto hochgeladen.

%d Bloggern gefällt das: