Schon damals gab es in Rheinbach das von Nonnen geführte Lycezum (Mädchengymnasium), und an der rechten Ecke des
Gebäudes der Kindergarten, in den ich ging und wo uns auch vieles beigebracht wurde wie die Achtung vor allem Leben.
Wo heute das Ehrendenkmal seinen Platz hat, waren früher Sandkästen bis zur Neugartenstr., die mit Hecken umsäumt waren mit Durchbrüchen an allen vier Seiten und Bänken. Heute frage ich mich, wie die Frauen damals ohne
elektr. Technik, also alle handbetrieben schafften zu waschen, mangeln, auf dem Herd kochen, immer für Holz oder Kohle sorgen, meinem Vater im Büro helfen, den ganzen Haushalt schmeißen und mit mir noch zu diesen
Sandkästen gehen konnte, das waren ca. 500 m, schätze ich!
und ich mit meinem Vater Hier bin ich die ersten 4 Jahre zur (Volks.)schule gegangen:
, die hatten wir mal mit Streichholzschachteln und Zeichnungen in 1:100 nachgebaut. Ich bin immer gerne zur Schule gegangen, war auch nur um die Ecke die Polligsstr. runter. Meine Kindheit und Jugend waren sehr schön!
Diethelm
meine Website: http://www.didis-screens.com
PS: heute kurz nach 6 den Igel filmen können!