Gastronomie in Rheinbach (2.259)

Wir hatten lange Zeit viele Gaststätten und Restaurants, am Anfang nur deutsche Küche, dann kam griechisch, Balkan u.a. sowie jede Menge Pizzerien!
Hinter der Kirsche war lange Zeit „Die Pfeffermühle“ , sehr lecker und deutsch – ist nun ein Inder drin! Dann hatten wir den „Rheinbacher Hof“ , der wurde dann „Kölsche Tön“, danach
„Fernweh“ und „Chica Loca“ (bras.
mit rum. Betreiberin), dann „Bienty“ , eine Cocktail und Tapas-Bar, nun wohl ein Spanier, dann haben wir noch einen Mexikaner, und wir hatten zwei gute Chinesen, aber beide machten kurz hintereinander zu, die jetzigen kann man vergessen! Später aß ich öfter im „Eifeltor“
leider starb die Besitzerin, aber wo ich auch gerne
hinfuhr, war das Bistro im „Handelshof“, alles überdacht und ebenerdig, Hausmannskost, hier trafen sich auch viele Rentner, leider durch Corona geschlossen und nicht wieder offen – es gab jeden Tag 3 Menues für 7, 7,50 u. 8 € mit Kaffee
oder Wasser Hauptgericht und Salat oder Nachtisch, ich nahm immer die Hälfte mit nach Hause, und „Strammer Max“ gab es immer sowie Curry- oder Jägerwurst mit eigener Sauce!
Wäre es nicht eine gute Idee, wenn die Städte solche einfachen und deutschen Bistros unterstützen würden? Denn auch ich lebe allein und habe keine Lust, jeden Tag zu kochen, und Soßen kann ich eh nicht, leider! Zum Griechen „Nepheli“ komme ich später (meine zweite Heimat)
Diethelm
meine Website: http://www.didis-screens.com


Veröffentlicht von quasimodo52

Ich bin ein Vater von vier Erwachsenen Söhnen, aber keiner bei mir, habe seit über 30 Jahren 'morbus bechterew' (Wirbelsäulen-Verkrümmung und -Versteifung), kann seit 9 Jahren, nachdem mich meine letzte Frau verließ, nur noch mit Hilfe (Rollator, Stock) gehen, sitze zu Hause im Rollstuhl, kann aber noch PKW fahren. Ich bin ein Freund der alten Werte wie Zuverlässigkeit, Treue, Ehrlichkeit, Nichtraucher, Wassermann und vielseitig interessiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Berliner Zinnfiguren

Blog für Figuren- und Plastikmodellbau

CP Model.Art

Dioramenmodellbau

FOTOKARTUSCH

OHNE LEIDENSCHAFT GIBT ES KEINE GENIALITÄT!

nihonkaigun

The Imperial Japanese Navy in 1/700

Gitta's Fotoseite

200 Tage lang wird täglich ein aktuelles Foto hochgeladen.

%d Bloggern gefällt das: