Der Glückspilz (2.204)

Eine kleine Kurzgeschichte
Vorhin gingen mir mal wieder Gedanken durch den Kopf, und da fiel mir ein, dass ich vor vielen Jahren ein Diorama in 1:700 gebaut habe, wo ein getauchtes Atom-U-Boot eine Rakete abfeuerte. Die Rakete klebte ich auf einen Draht, der aus dem Raketenschacht kam und ummantelte das dann mit Watte als Abgasstrahl , und da kam mir die Idee, dass die ja durch ein Boot
sausen könnte, und so erdachte ich mir folgende Geschichte: „Der Glückspilz“
Ein junger Wissenschaftler hat eine kleine abgelegene und unbewohnte Insel gefunden, wo es wohl seltene Tiere und Pflanzen gab, also suchte er ein Wasserflugzeug zu chartern, und das war schon alt (eine Grumman „Albatros“ ), und warum auch immer setzten die Triebwerke aus (eine Leitung war porös), und bei der Wasserung schlitze ein unter der Oberfläche verborgener Fels den Rumpf auf, aber sie hatten ja ein Schlauchboot an Bord. Am zweiten Tag konnten sie die Mannschaft eines Trawlers auf sich aufmerksam machen, der sie an Bord nahm. Sie erhielten warme Kleidung und heiße Suppe und setzten sich auf das Vordeck. Plötzlich eine Explosion, der Motor war hinüber, und da das Schiffchen mit festgebundenem Steuer fuhr – die 4 Mann Besatzung saßen in der Kombüse – waren die beiden die einzigen Überlebenden, konnten sich ins Beiboot retten und sich vom Trawler entfernen. Leider zog in der Nähe ein U-Boot seine Bahn, und das kleine Ruderboot war mit dem Sonar nicht auszumachen, und als es unter dem Boot war, schoss es eine Testrakete ab, und die ging durch den Boden des Beibootes – traf sie Gott-sei-Dank nicht – schon wieder in Seenot, aber nein, das ist nicht das Ende, denn eine Schule Delphine schwamm in der Nähe und sie wurden von denen an das Ufer einer kleinen Insel gebracht, wo es einen Vogelwart mit Funkgerät gab! Das nun schön alles ausschmücken und mit passablen Darstellern besetzen wäre sicher ein schönes Abenteuer, denn natürlich entdeckte der Wissenschaftler eine Tierart, die es wohl nur dort gab!
Diethelm
meine Website: http://www.didis-screens.com


Veröffentlicht von quasimodo52

Ich bin ein Vater von vier Erwachsenen Söhnen, aber keiner bei mir, habe seit über 30 Jahren 'morbus bechterew' (Wirbelsäulen-Verkrümmung und -Versteifung), kann seit 9 Jahren, nachdem mich meine letzte Frau verließ, nur noch mit Hilfe (Rollator, Stock) gehen, sitze zu Hause im Rollstuhl, kann aber noch PKW fahren. Ich bin ein Freund der alten Werte wie Zuverlässigkeit, Treue, Ehrlichkeit, Nichtraucher, Wassermann und vielseitig interessiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Berliner Zinnfiguren

Blog für Figuren- und Plastikmodellbau

CP Model.Art

Dioramenmodellbau

FOTOKARTUSCH

OHNE LEIDENSCHAFT GIBT ES KEINE GENIALITÄT!

nihonkaigun

The Imperial Japanese Navy in 1/700

Gitta's Fotoseite

200 Tage lang wird täglich ein aktuelles Foto hochgeladen.

%d Bloggern gefällt das: