Das erste Bild zeigt eine Schalter/Steckdosen-Kombi in der Küche von 1964, ok, müsste mal gereinigt werden, aber ich kann nicht in den Keller, und an der Sicherung hängt, glaube ich, auch mein PC: ,
das zweite Bild zeigt, ebenfalls in der Küche, drei Steckdosen von 1990: , wie man sieht, sind die nur noch innen weiß, aber außen beige im Gegensatz zu der alten, wo das Plastik (Bakelit?) die Farbe hält! Auch meine Fensterfaschen, die nach der Hausverkleidung mit schwarzem Kunststoff bedeckt wurden – dort, wo Sonne ist, sind sie hell-anthrazit, gibt es heute kein Plastik mehr, das die Farbe beibehält?? Das ist großer Mist! Hätte ich das Gewusst, wären die Fenster auch außen (wie innen) in weiß bestellt worden!
a propos Haltbarkeit: als ich das Dach für meine Terrassenüberdachung kaufte, riet man mir zu „Hütchen“, also durchsichtiges Plastik, die Schraube durch das Unterteil, festschrauben und dann die
Kappe darüber, die dann einrastete, so würden die Schrauben nicht rosten. Aber niemand sagte mir, dass der Mist nicht Temperaturbeständig sei und mit den Jahren alle „Hütchen“ gebrochen und weggeweht worden
waren, also rappelten die Wellbahnen bei Sturm, und es musste jemand die Schrauben nachziehen! Das ist
eigentlich Betrug! Und als letztes Beispiel: ein Rasierer von mir, die Messer unter dem Scherblatt, also der Scherkopf, wurde durch ein kleines Kunststoff-Teil von einer Drehbewegung in seitliche Bewegung versetzt, und das brach nach ein paar Jahren, Materialwert wahrscheinlich 50 Pfg., aber als Ersatzteil nicht zu bekommen, warum macht man solch ein Teil nicht aus Alu? Ergebnis, der Rasierer musste entsorgt werden! Das ist die heutige Zeit – Wegwerfgesellschaft, leider! Und der Staat schaut tatenlos zu!
Diethelm
Meine Website: http://www.didis-screens.com