Unverschämte Firmen (2.105)

Zu Corona-Zeiten machen ja einige ihr großes Geld wie facebook, Apple, Amazon und google, aber ich will heute nicht auf Programme /Software eingehen, sondern auf Hardware(firmen)!
Ein Computer war immer ein offenes System, ich kaufte meinen ersten PC 1988, da kostete eine Festplatte (HDD) mit 20 MB! 998 DM! Es gab nur COM und parallele Anschlüsse sowie VGA, der Monitor war Bernstein, die Geschwindigkeit 4,?? Hertz, der Arbeitsspeicher 640 KB! Aber bereits 3,5′ Disketten mit 1,44 MB Kapazität, ein heutiger Jugendlicher kann sich das wohl nicht vorstellen, Internet gab es noch nicht, dann kamen die ersten Modems mit 2,400 Geschwindigkeit, und die Stunde im Netz kostete 1999 1,60 DM! Meine Software war MS-DOS 3.3 und MS-works 1.05. Ok, was ist Vergangenheit.
Aber als die ersten Big-Tower Pentium-PCs raus kamen, passten da 8 HDDs rein, aber alles war noch IDE, und nur 4 Geräte konnte man am Motherboard anschließen, es sei denn, man hatte das teure SCSI. Aber: PCs waren bereits damals so konstruiert, dass man sie um- oder aufrüsten konnte, die Grafik war NICHT auf dem Motherboard und die Einrichtung einer ISDN-Karte war eine Doktorarbeit! 😉
Was mich ankotzt: mein Mieter hat über seinen Arbeitgeber alles von Apple, und er brauchte für sein iBook ein Ersatzteil, aber Apple hatte die Verkäufer angewiesen, alle Ersatzteile zu vernichten! Wieso wird das erlaubt? Oder Akkus in Smartphones einzulöten. Oder bei einem HP-PC braucht man zum Einbau einer zusätzlichen HDD spezielle Schienen für 50 €!
Früher hatte ich PCs der Hausmarke von Neckermann, Baur und OTTO und nie Probleme, dann hatte ich den ersten Fujitsu-Siemens, war auch der erste, der den Gesit aufgab, HP (= Dell) benötigt einen spez. Schlüssel, um die Seitenwand auf zu bekommen! Also kaufte ich mir einen refurbished PC im Netz von Lenoco (also eigentlich IBM), und was soll ich sagen – er dfuhr vor einigen Tagen einfach runter und nicht wieder hoch, also Schrott! Ich habe immer noch nicht alles auf dem Ersatz-PC von HP, was ich brauche, kann auch die USB-3 PCI-Karte mit 4 Anschlüssen nicht einbauen, weil ja die Seitenwand nicht aufgeht, und der USB-Switch funzt auch nicht richtig! Warum benötigt man dafür einen spez. „Schlüssel“, der aber NICHT beilag? Warum werden Geräte, BEVOR sie auf den deutschen Markt kommen, nicht auf Funktionalität geprüft und müssen ggf. nachgebessert werden?
Die großen Hersteller machen doch, was sie wollen – wir User werden es schon schlucken!
Dabei gibt es heute immer mehr kleine Läden, die kaputte Geräte reparieren! Es kann doch nicht sein, dass der „Mitnehmer“ des Scherkopfes in einem Rasierer aus Plastik ist und ausleiert und man, weil man das Teil nicht als Ersatzteil bekommt, den Rasierer wegen im Höchstfall 1 €-Teil wegwerfen muss!? Das könnte man ja auch aus Alu herstellen und einbauen! Meine Lichterkette auf der Terrasse geht nicht mehr, auch mein Schwippbogen nicht, also auf Kerzen umsteigen? Aber der 3Mix aus der Ex-DDR ist unkaputtbar, aber das hatten wir früher auch! Back to the roots wäre angebracht!
Diethelm

Veröffentlicht von quasimodo52

Ich bin ein Vater von vier Erwachsenen Söhnen, aber keiner bei mir, habe seit über 30 Jahren 'morbus bechterew' (Wirbelsäulen-Verkrümmung und -Versteifung), kann seit 9 Jahren, nachdem mich meine letzte Frau verließ, nur noch mit Hilfe (Rollator, Stock) gehen, sitze zu Hause im Rollstuhl, kann aber noch PKW fahren. Ich bin ein Freund der alten Werte wie Zuverlässigkeit, Treue, Ehrlichkeit, Nichtraucher, Wassermann und vielseitig interessiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Berliner Zinnfiguren

Blog für Figuren- und Plastikmodellbau

CP Model.Art

Dioramenmodellbau

FOTOKARTUSCH

OHNE LEIDENSCHAFT GIBT ES KEINE GENIALITÄT!

nihonkaigun

The Imperial Japanese Navy in 1/700

Gitta's Fotoseite

200 Tage lang wird täglich ein aktuelles Foto hochgeladen.

%d Bloggern gefällt das: