Darwin mag zwar Recht mit seiner Evolutions-Theorie haben, aber nur in Bezug auf Veränderungen bei einer
Gattung/Tierart! Z.B. dass eine Finkenart auf Galapagos, Tannennadeln als Werkzeug benutzt, um Maden im Holz herauszupulen!
Aber wie soll aus einer Tierart eine völlig neue entstehen? Klar, es gibt Mutationen, aber dann müssten
dutzende die gleiche Mutation haben, um sich ohne Inzest fortpflanzen zu können! Tatsache ist, dass Kreuzungen zwischen Pferd und Esel (Maultier bzw. Maulesel) sich NICHT fortpflanzen können! Und warum gibt es meist von einer Gattung (Libellen) hunderte verschiedene, kleine und große, dünne und dicke, rote, blaue, gelbe, braune, grün-gelb gestreifte?
Und es gibt dutzende von Fortpflanzungsarten und entsprechenden Geschlechtsorganen, Molche z.B. setzen
eine Spermatophore ab, und das Weibchen kriecht mit ihrer Kloake darüber und führt sie sich ein. Es gibt Fische, die einen Penis haben, lebend gebährende, aus Eiern schlüpfende und eines der seltsamsten Tiere ist das austr. Schnabeltier – die
Männchen haben an den Hinterbeinen einen Giftsporn.
Aber eigentlich wollte ich auf „Mimikry“ hinaus, also z.B. Raupen, deren eines Ende wie ein Schlangenkopf aussieht – wie kann das sein? Die Raupe kann doch nicht ihren Körper aus eigenem Willen gestalten! Oder Nachtfalter, die auf den Flügeln die Augen einer Eule präsentieren – wie kommt das? Und es gibt Vögel, die das auch machen, wie z.B. die Nachtfalken (brit: Frogmouth), bei uns der Ziegenmelker, der sitzt entweder der Länge nach auf einem Ast oder senkrecht an einem Zaunpfahl und ist wegen seiner Rindenzeichnung fast nicht zu sehen!
Soweit ich weiß, gibt es nur zwei Tierarten, die willentlich ihre Farbe anpassen können: das Chamälion und die Krake/der Tintenfisch. Aber ich sah auf Helgoland auf einer Treppe einen Wendehals in mehr grauer Färbung , bei mir im Garten war er aber wie beschrieben
braun/rindenfarbig! Gibt es zwei Arten? Das kenne ich nur vom Blaukehlchen (rot- und weißsternig) und der Schwanzmeise (weiße Variante). Pinterest ist eine wahre Fundgrube z.B. für Eulen, Frösche und Eidechsen, die solch eine Rindenfärbung haben, dass man sie auf entspr. Bäumen nicht erkennen kann! Aber selbst, wenn sie das willentlich so färben würden – ein Frosch kann sich doch nicht auf den Rücken schauen, wie also sollte er das hin bekommen? Woher wissen die haarigen Raupen, dass Vögel sie in Ruhe lassen? Beim Kuckuck haben sie da aber Pech, denn der frißt sie und würgt später die Schleimhaut mit den Haaren raus, die bildet sich neu!
Vielleicht hatten wir in grauer Vorzeit doch Besuch von Außerirdischen, die Gen-Experimente machten? Denn wie kommt es, dass in Südamerike bei den Inka und Azteken Parrallelen zu Afrika mit seinen Pyramiden bestehen?! Und die Kenntnisse von Sternbildern sowie Sommer- und Wintersonnenwende und wo dann die Sonne am Himmel steht? Und wie kann man „Himmelswagen“ zeichnen, wenn man sie nie gesehen hat?! Die Erde birgt noch so viele Geheimnisse! Gestern bein durchzappen sah ich eine Sendung über Sterne, Galaxien, schwarze Löcher und kosmische Strahlung, am Ende hieß es dann, wir seien schon weit ins All vorgedrungen – was hat der
eingeworfen? Wir sind bisher nur bis zu unserem Trabanten Mond gekommen! Wie wäre es, erst einmal die
Tiefsee zu erforschen?!
Diethelm