Bekannterweise wird oft über die Elektronik-Schrottberge berichtet und geschimpft, aber es passiert ja nichts! Warum werden die Hersteller nicht per Gesetz gezwungen, die Geräte reparaturfreundlich herzustellen – Schrauben statt löten! Hier schieß ja Apple den Vogel ab, Hersteller mussten Ersatzteile vernichten, damit neu gekauft wird,
aber die werden ja nicht bestraft!
Ich habe heute eine neue Steckdosenleiste erhalten, das veranlasste mich, drei Fotos zu machen: am Video-Recorder ist das Netzkabel FEST am Gehäuse! Aber Recorder und Fernseher sind oft in einer Schrankwand verbaut, da kommt man oft nicht an die Mehrfach-Steckdose dahinter! Ich habe 2 Drucker, bei dem Laserdrucker von Brother ist auch das Kabel fest, beim HP kann man es wie bei einem Kofferradio herausziehen!
Inzwischen gibt es ja in vielen Städten Reparatur-Cafés, aber das hilft ja auch nicht wirklich!
Wie man an der neuen Steckdosenleiste erkennt, ist der Stecker vom Videorecorder sehr klobig – warum nicht schmal und länglich? Und das Netzteil mit eingebautem Stecker ist auch zu dick, so wird eine Buchse unbrauchbar! (Vorne ist der Stecker der Leiste eingesteckt und der Stecker des Recorders belegt DREI Buchsen, also von 8 sind nur 5 nutzbar!) Aber das ist ja nichts neues, denn meine alte Steckdosenleiste hat auch die Buchsen schräg angeordnet, und trotzdem sind einige Netzteile einfach zu breit!
Ich habe ja schon für die vier externen Festplatten nur ein Netzteil eingesteckt und je nachdem, welche ich nutze, stecke ich das Kabel in die entsprechende HD, denn Gott sei Dank sind die alle gleich – 12 V, 3 Ah, aber bei der Dockingstation haben sie 12 V, 2 Ah, auch das könnte man normen, wenn man sich einmal zusammen setzen würde, aber jeder kocht sein eigenes
Süppchen Muss das wirklich sein?! Was muss noch passieren, damit unsere Politiker endlich reagieren?
Und dann zu Zeiten der Globalisierung, wo eine Jeans eine Weltreise macht, Kinder barfuß beim Färben in der Brühe stehen, wir Europäer aber nicht mehr als 10 – 20 € dafür zahlen wollen! Ich kann mich noch gut daran erinnern, als in meiner Jugend plötzlich schicke franz. Jeans modern waren, aber die kosteten 70 DM! Es kann nicht wirtschaftlich sein und ist auf jeden Fall umweltschädlich, diese ganzen Produktionsschrítte in
zig Ländern machen zu lassen! Dann kam, was kommen musste, wir sind jetzt bei den Medikamenten in der Hand der Inder und Chinesen! Wie kann man hier in D keine Medikamente mehr selbst herstellen?? Es muss ja nicht einmal böser Wille sein, sondern auch ein Brand in einer dortigen Fabrik wäre eine Katastrophe!
Diethelm