Vor längerer Zeit las ich einmal, dass geplant war, in allen Neubauten zwei Wasserarten zu nutzen: Trinkwasser und Brauchwasser z.B. aus der Badewanne als Toilettenspühlung! Warum wurde das nie umgesetzt?
Trinkwasser wird immer weniger und ist kostbar, damit die Toilette zu spülen ist die größte Verschwendung!
Und man würde ja zweimal sparen: das Trinkwasser wird vom Wasserzähler berechnet und das Abwasser ebenfalls!
Eigentlich müssten auch auf längere Sicht alle Altbauten umgerüstet werden: das Wasser der Badewanne oder Dusche in einem Tank auffangen (der könnte ja außerhalb des Hauses sein) und dann mittels Pumpe ans WC anschließen! Wäre kostspielig, aber würde
sich ja in ein paar Jahren amortisieren!
Diethelm