Meist alte an analoge Aufnahmen (Spechte fliegen ziemlich unbeholfen):
Kleinspecht an einer Birke, ca. Spatzengroß: ,
Mittelspecht-Männchen: , Kopf hat mehr rot als Buntspecht
Buntspecht im Flug: , und vor der Landung
, Weibchen beim Füttern:
. Grauspecht an der Rheinbacher Kläranlage:
, Grünspecht in Nachbars Garten im Winter:
, er ruft „Glück, glück, glück! Auf seiner Wiese:
, und bei mir an Nachbars Zaun,
, leider etwas unscharf, da durch Doppelglas-Tür fotografiert:
.Schwarzspecht im Flug:
und am Baum:
, normalerweise hacken sie an Stubben, also Baumstümpfen, und das im dunklem Wald, da ist der Kopf eigentlich nie scharf, sie rufen laut „Cliöh“! Sie sind ca. Krähen-groß.
Und kein echter Specht: der Wendehals: , bei mir im Baum auf der Durchreise, und hier ein angeblicher „Grabfink“ aus den USA (lt. Helgoländer) auf Helgoland:
, mal ist er mehr grau, aber immer rindenfarbig.
Diethelm