Der ursprüngliche Polizeiruf 110 Der ursprüngliche Polizeiruf 110 war ja als Konkurrenz zum westdeutschen Tatort
gedacht, behandelte aber nur selten Mord. Als dann die ARD nach dem Mauerfall die Reihe fortführte, war z.B. der erste Polizeiruf aus Halle die Jagd nach einem Pferdemörder, und in Schwerin ging es auch fast nur um Hehlerei, Diebstähle usw., ich frage mich, warum man die beiden Reihen später nicht zusammen gelegt hat?
Davon abgesehen wären die Polizeirufe aus Rostock oder die deutsch/polnischen auch gute Tatorte gewesen.
Und dann noch „Stralsund“ und den Zürich-Krimi als neuer schweizer Tatort, denn die sind richtig gut! Ebenso der Spreewald-Krimi und der Usedom-Krimi – man sollte sich nicht verzetteln! Und auch beim Tatort gab es ja nicht nur KHK, sondern auch „normale“ Polizisten und sogar einen Journalisten, aber anscheinend ist man sich bei den Sendern nie einig zum Schaden der Zuschauer, denn nur im Tatort wird dauernd experimentiert, und es geht immer „in die Hose“! Ist das nötig? Back to the Roots – einfach gute Krimis ohne Schnickschnack, Callboys, Kommissare, die beim Männersex gefilmt werden usw., das tut NICHTS zur Handlung und ist widerwärtig!
Diethelm